Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich und Vertragsgrundlage
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln sämtliche Behandlungs-, Trainings- und Beratungsleistungen, die Nina Schuh, Heilpraktikerin (§ 1 Abs. 1 HeilprG), Physiotherapeutin und angehende Osteopathin (Praxisanschrift: Rather Kreuzweg 110, 40472 Düsseldorf, nachfolgend „Praxis“) ihren Patientinnen gegenüber erbringt.
1.2 Es gilt deutsches Recht. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Textform.
2. Leistungsangebot
2.1 Die Praxis bietet insbesondere folgende Leistungen an:
- Manuelle Therapie
- Lymphdrainage
- Osteopathie‑Techniken (bis zum vollumfänglichen Abschluss der Osteopathie-Ausbildung 2026 ausschließlich im Rahmen der aktuell erworbenen Teilqualifikationen)
- Beckenboden‑Training
- Krankengymnastik
- Trainingstherapie (Nutzung der Trainingsfläche ausschließlich unter therapeutischer Aufsicht)
2.2 Ein spezifischer Heilerfolg wird nicht geschuldet (§ 611 BGB). Naturheilkundliche und osteopathische Methoden sind dem aktuellen Stand der Erfahrungs‑ und Komplementärmedizin zuzuordnen; ein Heilversprechen wird nicht gegeben.
3. Terminvereinbarung und Ausfallhonorar
3.1 Termine können telefonisch, per E-Mail, online-Termintool oder persönlich in der Praxis vereinbart werden.
3.2 Vereinbarte Termine sind ausschließlich für die jeweilige Patientin reserviert. Bei Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen erhebt die Praxis ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars, mindestens jedoch 50 €.
3.3 Der Patientin bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
4. Honorare, Kostenerstattung und Zahlung
4.1 Die Honorare richten sich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) bzw. – bei physiotherapeutischen Leistungen auf Privatrezept – nach den Vergütungstabellen der privaten Kranken‑/Beihilfeversicherungen (PKV) oder dem individuell vereinbarten Satz. Alle Preise verstehen sich in Euro.
4.2 Die Patientin schuldet das Honorar, unabhängig davon, ob und in welchem Umfang private Kranken‑ oder Beihilfeträger die Kosten erstatten.
4.3 Die Abrechnung erfolgt unmittelbar mit der Patientin mittels SEPA‑Überweisung; das Zahlungsziel beträgt 7 Kalendertage nach Rechnungserhalt.
4.4 Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen nach § 288 BGB geltend gemacht werden.
5. Behandlung von Minderjährigen
Die Behandlung von Patientinnen unter 18 Jahren erfolgt ausschließlich nach Vorlage einer schriftlichen Einwilligung der Sorgeberechtigten.
6. Fernbehandlung / Online-Beratung
6.1 Video‑ oder Telefonberatungen sind möglich, soweit sie therapeutisch vertretbar sind.
6.2 Die Patientin bestätigt, dass ihr bewusst ist, dass eine Online-Beratung die persönliche Untersuchung nicht vollständig ersetzen kann.
6.3 Für Online-Termine gelten dieselben Honorare, Zahlungs- und Ausfallregelungen wie für Präsenztermine.
7. Nutzung der Trainingsfläche
7.1 Die Trainingsfläche darf nur unter Anleitung oder Aufsicht der Praxis genutzt werden.
7.2 Die Patientin verpflichtet sich, die bereitgestellten Geräte sachgerecht zu verwenden und den Anweisungen des Personals Folge zu leisten.
7.3 Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung von Sicherheitshinweisen entstehen, haftet die Patientin.
8. Schweigepflicht und Datenschutz
8.1 Die Praxis unterliegt der beruflichen Schweigepflicht (§ 203 StGB).
8.2 Personenbezogene Daten werden ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutzerklärung unter https://frauenpraxis‑nina‑schuh.de/datenschutzerklaerung verarbeitet.
9. Haftung
9.1 Für leicht fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden haftet die Praxis nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.2 Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
9.3 Eigenverantwortliche Übungen, die die Patientin außerhalb der Praxis auf Grundlage therapeutischer Empfehlungen ausführt, erfolgen auf eigenes Risiko.
10. Widerrufsrecht
Bei Buchung von Behandlungen vor Ort besteht kein Widerrufsrecht nach §§ 312 g, 355 BGB, da es sich um Dienstleistungen zur Gesundheitsbetreuung handelt, die an einem spezifischen Termin erbracht werden. Für reine Online-Kurse oder Gutscheine, die ggf. zukünftig angeboten werden, gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
11. Gerichtsstand und Streitbeilegung
11.1 Für Streitigkeiten aus dem Behandlungsvertrag ist der Sitz der Praxis (Düsseldorf) Gerichtsstand, sofern die Patientin Kaufmann/Frau ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
11.2 Die Praxis nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
12.2 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.
Praxisinhaberin:
Nina Schuh
Heilpraktikerin · Physiotherapeutin · angehende Osteopathin
Rather Kreuzweg 110
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 157 82 87 19 93
E-Mail: info@frauenpraxis-nina-schuh.de
Stand: 10. Juli 2025