Physio­therapeutische und osteo­pathische Techniken bei:

  • Beckenbodenschwäche
  • Beckenschmerzsyndrom
  • Rückenschmerzen
  • Inkontinenzbeschwerden
  • Gebärmutter- und Blasensenkungsbeschwerden
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Symptome wie häufiges Wasserlassen, Urin nicht aufhalten können, ein Druckgefühl in Richtung Vagina, Schmerz oder Spannungsgefühl beim Geschlechtsverkehr oder Schmerzen im Bereich des Beckens und in der Hüfte können nach Geburt oder im Alter entstehen. Häufig sind dies Tabu-Themen, die nicht angesprochen werden. Ich möchte Ihnen Mut machen, diese Themen anzugehen. Mit osteopathischen und physiotherapeutischen Techniken, sowie mit einer guten Aufklärung und Schulung können diese Symptome behandelt werden.

physiotherapie-osteopathische-techniken-nina-behandelt

Beckenboden- und Körper­mittecheck & Beckenboden­therapie

Vor allem nach Geburt sind die Muskeln im Bauch- und Beckenbereich überdehnt und haben an Kraft verloren. Bei einem Check für den Beckenboden und der Körpermitte stellen wir fest, wie die Muskeln arbeiten, wie kraftvoll sie sind und ob sie richtig angesteuert werden können.
Da in unserem Körper alles zusammenhängt, schaue ich mir den Körper immer ganzheitlich an.
Auch die Wirbelsäule und die Atmung spielen eine große Rolle für die Körpermitte.
Anhand der Befunde erarbeite ich dann mit Ihnen eine individuelle Therapie, genau auf Ihren Körper und Ihre Bedürfnisse angepasst.

Rektusdiastase und Bauchwandschwäche

Eine Rektusdiastase ist der Abstand zwischen den geraden Bauchmuskeln. Direkt nach der Geburt ist es normal, dass die Bauchmuskeln noch weicher sind und der Abstand größer ist. Bei manchen Frauen kann es sein, dass die Rektusdiastase nach der Rückbildung nicht geschlossen ist oder die Bauchmuskeln sich nicht korrekt ansteuern lassen. Viele Faktoren beeinflussen das Gewebe, weswegen hier immer eine individuelle Beurteilung wichtig ist. Mit gezielten manuellen Techniken, einer ganzheitlichen Betrachtung des Körpers und gezielten Übungen, helfe ich Ihnen zurück zu einer stabilen Körpermitte.

Narben­behandlung nach Kaiserschnitt

Nach einer Entbindung mittels Kaiserschnitt entsteht eine Narbe im Bereich der Bikini-Zone. Narben sind Gewebe, welches nicht so gut durchblutet wird und somit auf Dauer unelastisch wird. Dies kann mit der Zeit einen Einfluss auf die Stellung und die Funktionen des Beckens haben.
Auch Schmerzen und Ziehen im Bereich der Narbe sowie Rückenschmerzen können entstehen. Durch die Behandlung und somit durch die erzielte Mehrdurchblutung kann das Gewebe elastisch und gesund gehalten werden.

Weitere Leistungen:

  • Allgemeine Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Allg. Narbenbehandlung
  • Lymphdrainage
  • Kinesiotaping
  • Beratung in den Bereichen Ernährung und Fitness
  • Beratung während Schwangerschaft und nach Geburt

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.